Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine News-Komposition, die bunt gemischt alle unsere Kompetenzbereiche abdeckt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Sie haben Fragen oder Wünsche? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Als professioneller Ansprechpartner beraten wir Sie gern und unverbindlich: Telefon: 02309/76042–20.
»Lichtertreckerfahrt 2.0«
KRAMER Firmengruppe: Was war das ein Jahresabschluss! Die »Lichtertreckerfahrt 2.0« wärmte die zahlreichen kleinen und großen Schaulustigen, die die Straßen säumten und dem feinen Dauerregen tapfer trotzten, wohlwissend, dass sich das Ausharren lohnen würde.

Und die Waltroper Bürgerinnen und Bürger wurden nicht enttäuscht: Man kam mit dem Zählen schließlich nicht mehr hinterher. Unzählige Trecker und andere fette Land- und Zugmaschinen inklusive zahlreicher Feuerwehrautos bahnten sich den Weg quer durch Waltrop. Unser großer Dank geht an alle, die diese Neuauflage ermöglichten…

»Natürlicher Bachlauf«
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Am »Rauxeler Bach« schreiten die Arbeiten mit großen Schritten voran. Der Bach nimmt im Zuge der Renaturierung nach und nach einen neuen natürlichen Lauf. „Die Arbeiten am »Rauxeler Bach« sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden”, so Bauleiter Christoph Zimmer, der rund um die umfangreichen Bodenarbeiten Ende Oktober/Anfang November von Henrik Kügler (Bauleiter Erd- & Tiefbau) exzellent unterstützt wurde.

»Hohenbuschei« 2021
Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Ein Wiedersehen gab es jüngst nach knapp einem Jahr mit der Baustelle »Hohenbuschei« in Dortmund. „Auftraggeber war hier die Wilma Immobilien GmbH, fertiggestellt wurde dieses Bauvorhaben unsererseits Ende 2020”, so Bauleiter Christoph Zimmer, der sich vom aktuellen Zustand der Außenanlagen überzeugte. Das Foto zeigt den Vorher/Nacher-Vergleich…

Es ist angerichtet!
Beton Depot GmbH: Es ist soweit! Ab sofort kann man bei unserem Baustoff-Partner »Bauen+Leben« (Sandstraße 50 in 45731 Waltrop) am dortigen Terminal unseren Beton wählen und kaufen und mit dem entsprechenden Coupon dann bei uns einchecken, um die gewünschte Güte und Menge anmischen zu lassen und abzuholen. Wo man uns findet? Natürlich hier: Zur Pannhütt 49e in 45731 Waltrop.

Schwieriger Einsatz
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Am »Rauxeler Bach« hat die Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH eine neue Baustelle eröffnet. „Der »Rauxeler Bach« wird hierbei offen gelegt und renaturiert”, so Bauleiter Christoph Zimmer. Besonderheit bei dieser Baustelle: Der Bach zieht sich durch ein Waldgrundstück, welches aufgrund der Bodenverdichtung nur mit Kettengeräten zu bearbeiten ist.

Die im Einsatz befindlichen Kettengeräte garantieren einen gleichmäßigen Bodendruck. „Ein von der Firma Bergmann geliehener Kettendumper hilft uns, den Boden aus dem Wald herauszubekommen!”

Nächster »Meilenstein«
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Bauleiter Christoph Zimmer spricht auf der Großbaustelle im Dortmunder Hoeschpark immer gern von »Meilensteinen«, die erfolgreich gesetzt werden konnten. So auch im aktuellen Fall des Farbauftrags für die gut zwei Kilometer lange Joggingloipe.

„Keine Frage: es gibt im Hoeschpark für uns noch reichlich zu tun, aber nach und nach können wir kleine grüne Häkchen setzen. Das Gesamtbild in diesem wunderbaren Park nimmt nun wöchentlich mehr und mehr Gestalt an”, so Zimmer, Prokurist im Hause KRAMER.

BVB-Heimspiele gesichert!
Erd- & Tiefbau: Im Schatten des »Signal Iduna Parks« erledigten wir in diesen Tagen wichtige Arbeiten im Zuge einer »Blindgängerentschärfung« auf dem Feld der Spielstätte »Rote Erde«, Heimat der BVB-Amateure sowie der Frauenmannschaft von Borussia Dortmund.

Am Ende dieses heiklen Einsatzes gab es für alle Beteiligten gute Nachrichten: Die planmäßigen Heimspiele dieser beiden Teams an dieser altehrwürdigen Spielstätte sind Dank des perfekten Zusammenspiels zwischen der Stadt, Borussia Dortmund, dem Kampfmittelräumdienst, einer Sanitärfirma und uns, der Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH, nicht in Gefahr. Es kann gespielt werden!

Baustelle »Kaiserstraße« geschlossen
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Bei bestem »Pflanzwetter« sorgte Mitarbeiter Wilm Bauernfeind mit seinen beiden Praktikanten für die letzten Arbeiten am Bauvorhaben an der Herner Kaiserstraße. Die Baustelle kann demzufolge geschlossen werden.

Umbau des ehemaligen Schlachthofs
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Auf dem ehemaligen »Schlachthof Milk« in Lünen wird aktuell fleißig gearbeitet. Im ersten Bauabschnitt kümmert sich die Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH um die gesamten Außenanlagen der neuen Physiotherapiepraxis, Parkplätze inklusive. Vorarbeiter Felix Schürmann will die gesamte Anlage Ende Oktober an den Bauherrn übergeben.
© AINFACH.com
Tiefgaragenzufahrt als Highlight
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Im Auftrag von »Ostwald Immobilien« erstellt die Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH aktuell die Außenanlagen eines Mehrfamilienhauses am Bauvorhaben »Hohle Eiche« in Dortmund. Hubert Magura und sein Team sind mit den Arbeiten schon gut vorangekommen. „Highlight dieses Bauvorhabens ist die Zufahrt zur Tiefgarage mit drei Meter hohen Winkelstützen”, so Bauleiter Franz-Josef Köster.

»Klinikum Nord«
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Am Dortmunder »Klinikum Nord« gestaltet die Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH gemeinsam mit dem befreundeten Unternehmen »Fingerhut und Schmölter« und unter der Direktion von Bauleiter Franz-Josef Köster die Außenanlagen des OP-Traktes.

»Kita Dammwiese«
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Die Arbeiten am Bauvorhaben »Kita Dammwiese« in Lünen schreiten voran. Lars Wessel und sein Team haben die Gestaltung der Außenanlagen an der neuen Kindertagesstätte übernommen. Bauleiter Franz-Josef Köster ist zuversichtlich, die Arbeiten bis Mitte Oktober abschließen zu können.

»Endziel« in Sicht
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Im Dortmunder Hoeschpark wurde nun der Fallschutzbelag im Bereich der Workoutfläche eingebaut. „Wieder ein Meilenstein, der abgearbeitet wurde, und ein abgeschlossener Bauteil. Wir kommen dem großen Endziel »Ende Oktober« immer näher”, so Bauleiter Christoph Zimmer.

Lob spendierte Zimmer ausdrücklich Nachunternehmer »PAG Flooring«: „Dieses leistungsstarke Unternehmen hat uns bei diesen Spezialeinbauten super zur Seite gestanden.”

Zielgerade im Hoeschpark
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Im Dortmunder »Hoeschpark« gehen einige umfangreiche Arbeiten in diesen Tagen und Wochen auf die Zielgerade. Aktuell wird der Wegebau finalisiert. „Die Asphaltragschicht wird noch in dieser Woche eingebaut, wir liegen gut im Zeitplan!”, so ein zufriedener Bauleiter Christoph Zimmer. Bis Ende Oktober sollen alle Wegebauarbeiten fertiggestellt sein.

„Das zeigt den Bedarf!”
Beton Depot GmbH: Der Infotag der neu gegründeten Beton Depot GmbH am Dienstag, 31. August 2021 war ein voller Erfolg! In der Spitze befanden sich über 60 neugierige Personen auf dem zunächst provisorisch angelegten Bereich rund um die nagelneue Betonmischanlage der Beton Depot GmbH im Waltroper Gewerbegebiet »Zur Pannhütt«. Provisorisch deshalb, weil die Anlage schon recht bald auf die andere Seite der »Kramerschen« Einfahrt verlagert wird. Aber das ist Zukunftsmusik und lediglich eine Formalität.

Die beiden Geschäftsführer Robert Kramer und Christoph Zimmer demonstrierten den vielen interessierten Geschäfts- und Privatleuten, wie man sich direkt vor Ort künftig selbst Frischbeton verschiedener Betongüten anmischen und den Baustoff-Kiosk bedienen kann. „Die heutige Resonanz zeigt den lokalen Bedarf auf, sich schnell, unkompliziert und kontaktlos Frischbeton anmischen lassen zu können!”, so Christoph Zimmer, der allen Kunden in Zukunft auch als persönlicher Berater zur Verfügung steht.

September-News 2021 sind raus!
KRAMER Firmengruppe: Pünktlich zu Monatsbeginn ist die nunmehr 45. Ausgabe der »KRAMER-News« erschienen. Der Download erfolgt über folgenden Link. Viel Spaß beim Lesen!
KRAMER-News | September 2021
Infotag & Eröffnung
Beton Depot GmbH: In Kürze können Sie Beton schnell und einfach ab einer Abnahmemenge von 250 Litern selbst zapfen und direkt mitnehmen. Unsere automatisierte Betonmischanlage steht gewerblichen wie privaten Kunden auf unserem Firmengelände »Zur Pannhütt 49e in 45731 Waltrop« ab September zur Verfügung. Profitieren Sie von einem schnellen und unkomplizierten Verkaufsvorgang bei kontaktloser Bezahlung und unter hohen Sicherheitsstandards und informieren Sie sich im Rahmen unseres Aktionstages am 31. August 2021 ab 16.30 Uhr. Gern stellen wir Ihnen dann unsere neue Betontankstelle in entspannter Atmosphäre vor und beantworten Ihre Fragen!

Betonmischanlage steht
Beton Depot GmbH: Unser Betriebsgelände »Zur Pannhütt 49e« in 45731 Waltrop freut sich über den reibungslosen Aufbau der neuen Betonmischanlage, die im nächsten Schritt mit der richtigen Software gefüttert wird, so dass ab einer Menge von 250 Litern voraussichtlich ab Anfang September 2021 Beton von jedermann angemischt und abgeholt werden kann…

Weitere Büro-Verstärkung
KRAMER Firmengruppe: Ariane Kramer, Assistentin der Geschäftsleitung der Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH, begrüßte mit Sabrina Dzikus, die ab sofort der Bauleitung assistieren wird, eine weitere starke Kraft im Büro.

Eine wertvolle Erfahrung
Von Robert Kramer und Christoph Zimmer.
Sonntag, 18. Juli 2021. Was für ein Tag. Bevor wir die Geschehnisse gemeinsam Revue passieren lassen, wollen wir uns explizit bei unseren Mitarbeitern bedanken, die sich spontan bereit erklärt hatten, mit nach Hagen zu fahren, um Menschen in den betroffenen Katastrophengebieten ganz gezielt zu helfen. Das ist nicht selbstverständlich und verlangt uns großen Respekt ab. Unser Betrieb kann sich stolz schätzen, solche Mitarbeiter in seinen Reihen zu haben.

Kollege Borgmeier sei Dank
Bevor wir am Sonntag in aller Herrgottsfrühe aufbrachen, haben wir mit den Kollegen des örtlichen Garten- & Landschaftsbauunternehmens Borgmeier aus Hagen abgesprochen, welche Ortsteile am dringlichsten anzufahren wären. Daniel Borgmeier hatte die Lage in den Ortsteilen bereits im Vorfeld großflächig sondiert. So war maximale Effektivität unseres Einsatzes sichergestellt.
Weinende Hagener Bevölkerung
Gemeinsam mit den Kollegen von Daniel Borgmeier haben wir uns dann selbst organisiert, was auch bitter nötig war, denn das Treiben vor Ort wurde von »Kollege Chaos« beherrscht. Weder bei der Feuerwehr noch beim THW oder anderen Organisationen, geschweige denn bei der Stadt war bei Tagesanbruch ein roter Faden zu erkennen. Gleichwohl haben wir die von Borgmeier benannten Brennpunkte auf Anhieb gezielt bearbeiten können. In erster Linie wurden Straßen und Zufahrten von Schlamm, Schutt und Müll befreit, sodass diese wieder befahrbar waren. Glücklicherweise konnten wir auch von Beginn an gezielt einzelnen Familien helfen, wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Grundstücke und Gärten steckten teilweise bis zu 1,50 Meter im Schlamm. Immer wieder weinten die Bürgerinnen und Bürger vor Freude und Glück, dass wir mit Menschen und Maschinen vor Ort waren. Ein schönes Gefühl, helfen zu können.

Wohin mit Schlamm und Geröll?
Gegen Mittag haben dann auch Organisationen wie Feuerwehr und THW versucht, Struktur in die betroffenen Gebiete zu bringen, allerdings mit mäßigem bis gar keinem Erfolg, sodass wir uns auch in der zweiten Hälfte des Tages wieder selbst organisieren mussten und kurzerhand zwei Straßen, die durch einen Erdrutsch komplett zugespült waren, von Schlamm und Geröll befreien konnten. Die große Frage war aber unterdessen: Wohin mit dem ganzen Schlamm und Geröll?! Gott sei Dank entdeckten wir angrenzend eine ungenutzte Industriefläche, die wir spontan nutzten und eine Erdmiete anlegten. Diese wurde dann nach und nach auch von den anderen Organisationen und der Stadt entsprechend zur Ablage genutzt.
Große Hilfsbereitschaft
Unbedingt festhalten wollen wir die zu erkennende riesige Hilfsbereitschaft zahlreicher privater Menschen, die von überall her kamen und die Keller der Hagener Bürgerinnen und Bürger freigeschaufelt oder abgepumpt haben. Die Menschen, mit denen wir vor Ort zu tun hatten, waren alle sehr motiviert zu helfen und extrem flexibel. Anders geht es aber in solchen Notsituationen auch nicht.
Wertvolle Erfahrungen
Für unser gesamtes Team war der 18. Juli 2021 ein Tag voller wertvoller Erfahrungen. Ein Tag, der uns alle ein stückweit demütig gemacht hat und definitiv in Erinnerung bleiben wird. Wohlwissend, dass jeder einzelne Brennpunkt, an dem das KRAMER-Team an diesem ganz besonderen Tag leidenschaftlich gewirkt hat, wohl noch heute unverändert und das Leid der Hagener Bevölkerung um ein Vielfaches größer wäre, regiert im Nachgang der Stolz auf diesen außergewöhnlichen Einsatz, der nicht nur bei jedem Einzelnen, sondern auch in der ohne jeden Zweifel ereignisreichen Kramerschen Unternehmensgeschichte einen ganz besonderen Platz finden wird.

Mit Stolz Richtung Heimat
Um 18.30 Uhr sind wir dann wieder abgerückt. Wir haben seitens der Hagener Bevölkerung sehr viel Dankbarkeit erfahren. In den sozialen Medien wurden unsere Mitarbeiter teilweise gar als »Helden« abgefeiert. Aber wir alle wissen: Das Netz neigt gemeinhin gern zum Superlativismus. Für uns jedenfalls war es selbstverständlich, das zu tun, was man sich als Notleidender von Dritten wohl ebenfalls wünschen würde, nämlich nach Kräften für einander da zu sein. Jede helfende Hand vor Ort war und ist am Ende ein Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger der arg gebeutelten Stadt Hagen.
Download KRAMER-News SONDERAUSGABE
Einander helfen, zusammenstehen!
KRAMER Firmengruppe: Die Ereignisse der vergangenen Tage rund um die Flutkatastrophe in NRW und Rheinland- Pfalz machen uns alle ein Stückweit sprachlos. Aber nicht tatenlos. Am heutigen Sonntag (18. Juli 2021) rückten wir um 5 Uhr mit 25 starken Männern und schweren Maschinen aus, um in Hagen und Umgebung zu helfen. In einer solchen Not müssen wir zusammenstehen! Mit 5 Schleppern, 2 Radladern, Sattelschleppern, Mulden zum Abfahren, Kettenbaggern, Minibaggern, Wasserfässern zum Abpumpen und jeder Menge Manpower unterstützen wir die fleißigen Einsatzkräfte vor Ort.
Gemeinsam mit den Kollegen des Hagener Garten- & Landschaftsbaus Borgmeier haben wir zusätzliche Struktur in das Chaos, welches die Flutkatastrophe mit sich gebracht hat, gebracht. Wir stehen hierzu im intensiven Austausch mit der örtlichen Feuerwehr sowie dem THW, um unseren Einsatz so effektiv wie möglich zu gestalten. Weitere Unterstützung erhalten wir von der Firma Taxus aus Lünen, die weitere Schlepper nach Hagen geschickt haben.

Vorrangig sollen Straßenzüge für die Rettungskräfte freigeräumt und Häuser abgepumpt werden. Die Dauer unseres Einsatzes ist völlig offen. Drückt uns die Daumen und betet für die Bevölkerung vor Ort. Es ist der Wahnsinn. Wir berichten weiter…
» Aktuelles hierzu auf Instagram
Vom Azubi zum Facharbeiter
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Unser Betrieb ist ein gutes Pflaster für eine solide und fundierte Ausbildung und eine erfolgreiche berufliche Karriere. So gratulierten Geschäftsführer Robert Kramer und Prokurist Christoph Zimmer den beiden ehemaligen »Azubis« Maximilian Exter (links) und Nick Röttger (rechts) zur bestandenen Prüfung zum »Facharbeiter Garten- & Landschaftsbau«.

Firmengründer Robert Kramer: „Um in der Fachrichtung Garten- & Landschaftsbau professionelle Arbeit abzuliefern, setzen wir auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Eine fundierte Ausbildung ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Wirken.” Kramer selbst durchlief die Ausbildung in einem renommierten Waltroper Garten- & Landschaftsbau zum Facharbeiter, sowie eine Weiterbildung zum Meister mit der Fachrichtung Garten- & Landschaftsbau. Die Basis für sein heutiges Wissen und beruflichen Erfolg.
Großes Steinebrechen
BMR GmbH: Wir sind zurück auf der Baustelle Hochstraße/Ecke Mühlenstraße. Sie wissen schon: Dort, wo einst Kanzlei und Fitnessstudio standen! Aktuell brechen wir Berge von Steinen. Für viele Fußgänger und Anwohner war und ist ein Ereignis, welches es nicht alle Tage zu bestaunen gibt.

Begehung Moselbachpark
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Gemeinsam mit Michaela Heßelmann, für die Stadt Waltrop verantwortlich für Grünflachen und Umweltangelegenheiten, führte Christoph Zimmer, Bauleiter Garten- & Landschaftsbau der Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH, eine ausführliche Begehung des Moselbachparks durch.

Bei bestem Wetter wurden alle von KRAMER durchgeführten Arbeiten in Augenschein genommen. Hierbei wurde beiderseits eine beeindruckende Wandlung des Stadtparks festgestellt, lediglich kleinere Ausbesserungsarbeiten stehen noch an.
82 neue Bäume
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Am »Großen Kamp« in Waltrop pflanzt Mitarbeiter Wilhelm Bauernfeind mit seinem Team aktuell 82 neue Bäume. Die Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH hat hierfür eine Bauzeit von ca. 14 Tagen eingeplant. Die ersten »Pflanzgruben« wurden schon erstellt.

DHL Verteilerzentrum
KRAMER Erd- & Tiefbau: Im benachbarten Castrop-Rauxel haben wir ein neues hoch interessantes Projekt in Angriff genommen: Für das dort entstehende DHL-Verteilerzentrum erledigen wir sämtliche Erd- und Tiefbauarbeiten und kümmern uns später auch um die gesamten Außenanlagen.

Oldtimer en masse
KRAMER Firmengruppe: Ganz spontan haben am Samstag, 5. Juni 2021 jede Menge Oldtimer auf unserem Firmengelände Halt gemacht. LKWs der Firmen Franz Suden (Dorsten) und Josef Heermann (Velen) hatten die »Pannhütt« angesteuert und hierbei unserem zufällig anwesenden Medienpartner AINFACH.com beeindruckende Motive geliefert. Hierbei entstand auch ein kurzer Videoclip, zu sehen auf unserer Facebookseite. PS: Das älteste Modell, welches zu Gast war, stammt aus dem Jahre 1938! Fahrtüchtig und bestens in Schuss.

Enorme Fortschritte
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: »Mensch und Maschine« sorgen im Dortmunder Hoeschpark für eine wahre Transformation. Es ist toll zu sehen, wie das Megaprojekt Tag für Tag an Kontur gewinnt. Der »Center-Court« freut sich mittlerweile über einen nagelneuen EPDM-Kunststoffbelag. Die Bauleitung um André Schorn und Christoph Zimmer zeigt sich mit den Fortschritten entsprechend zufrieden.

KRAMER-Premiere
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Aktuelles hat Bauleiter Christoph Zimmer von der Mega-Baustelle im Dortmunder Hoeschpark zu berichten: „Im Hoeschpark geht es für uns aktuell richtig zur Sache! Zum einen werden die kreisförmigen Basketballflächen mit einem roten Farbasphalt versehen und zum anderen wird der Center-Court der Tennisanlage mit einem EPDM-Kunststoffbelag versehen. Für unseren Betrieb ist es das erste Mal, dass wir uns mit diesem Bodenbelag beschäftigen! Last but not least wird für die Laufbahn um die gesamten Flächen herum (»Loop«) Schotter eingebaut!”

Auf die nächsten zehn Jahre
KRAMER Firmengruppe: Corona-konform gratulierte Unternehmensgründer und Geschäftsführer Robert Kramer einem weiteren Teammitglied zum zehnjährigen Dienstjubiläum! „Ich freue mich sehr, Menschen wie Sonja im Team zu haben. Menschen, die Loyalität, Verlässlichkeit und Kontinuität verkörpern! Auf die nächsten zehn Jahre allerbester Zusammenarbeit!“

Neue Blühstreifen
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Im Waltroper Moselbachpark legen wir aktuell wieder neue Blühstreifen an.

Starke Neuzugänge
KRAMER Firmengruppe: Unsere Unternehmen freuen sich über zwei bärenstarke Neuzugänge. Zum kommt ab sofort ein neuer 23-Tonnen-Bagger »CAT 323 NG« zum Einsatz und zum anderen ein neuer 20-Tonnen-Bagger »Liebherr 920«. Der Fuhrpark wächst demzufolge weiter und passt sich den gestiegenen Anforderungen unserer Unternehmen an.

Finale Asphaltierung
KRAMER Erd- & Tiefbau: Abschließende Asphaltierung auf dem neuen Mega-Gelände von Stolzenhoff im Gewerbegebiet der Wethmarheide in Lünen. Die Großbaustelle kommt langsam zum Ende.

Dortmunder Hoeschpark
KRAMER Garten- & Landschaftsbau: Die Arbeiten im Dortmunder Hoeschpark schreiten mit großen Schritten voran. Aktuell werden die Einfassungen für verschiedenen große Zonen vorgenommen. Schon bald können die Dortmunder BürgerInnen hier viele zusätzliche Sportangebote, darunter Basketball, Fitness, Slackline und vieles mehr nutzen. Das Gesamtbild im Park verändert sich nun täglich.

Brandschutzseminar
KRAMER Firmengruppe: Am vergangenen Samstag (6. März 2021) haben zahlreiche Mitarbeitende unserer Unternehmen an einem mehrstündigen Brandschutzseminar teilgenommen. Ort des Geschehens war unser Betriebsgelände »Zur Pannhütt«.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zum Thema »Brandschutz« einmal mehr sensibilisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Alle Beteiligten stellten nach dieser hoch interessanten theoretischen und praktischen Veranstaltung die Wichtigkeit dieses Themas heraus.
Fuhrparkerweiterung
KRAMER Firmengruppe: Für Geschäftsführer Robert Kramer und sechs seiner fleißigen Mitarbeiter war der vergangene Samstag (20. Februar 2021) ein ganz besonderer Tag! Da nämlich haben sich die Pupillen aller Beteiligten beim Anblick von fünf neuen Fendt-Schleppern und sechs neuen KRAMPE-Mulden vor Aufregung und Freude merklich erweitert. Pünktlich um 8 Uhr in der Frühe steuerte man zunächst das Partnerunternehmen »AGRAVIS« in Olfen an, um die neuen Schlepper in Empfang zu nehmen, ehe die Kolonne Richtung Lette aufbrach.

Auf dem riesigen Gelände des Unternehmens »KRAMPE Fahrzeugbau« warteten bei allerbestem Wetter bereits sechs nagelneue Mulden auf das KRAMER-Team. Nach einer intensiven Einweisung sowie einem ordentlichen »Handwerker-Frühstück« machten sich die sechs Gespanne dann gegen Mittag wieder auf den Heimweg Richtung Waltrop. Keine Frage: die neuen Schlepper und Mulden ergänzen den ohnehin umfangreichen Fuhrpark der Robert KRAMER Garten- & Landschaftsbau GmbH in idealer Weise.

Umbau auf eigenem Gelände
KRAMER Firmengruppe: Wir sind bekanntlich Tag für Tag auf zahlreichen auswärtigen Baustellen aktiv. Mitunter aber macht sich eine eben solche auch »daheim« auf. Aktuell wird auf dem eigenen Firmengelände »Zur Pannhütt« die alte Werkstatt abgerissen, um den Bürotrakt großzügig zu erweitern.

Die Arbeiten sind in vollem Gange, sollen aber bereits in Kürze abgschlossen sein. Den Bauleitern sowie der Verwaltung steht so künftig deutlich mehr Platz zur Verfügung, auch zwecks Erweiterung des Büroteams. Die Werkstatt selbst wird zunächst provisorisch verlagert und zeitnah an anderer Stelle auf dem Gelände neu errichtet.
Der »fiese Riese«
KRAMER WInterdienst: Der »fiese Riese« hat wie angekündigt zugeschlagen und in ganz NRW nicht nur für eine wunderbar anzuschauende weiße Pracht gesorgt, sondern auch für jede Menge Chaos, sowohl auf den Straßen, als auch auf den Parkplätzen und Firmengeländen unserer Kunden. Jede Menge Nachtschichten unserer fleißigen Mitarbeiter stehen aktuell an, aber wir werden dem »fiesen Riesen« die Stirn bieten.
